Foto by Bigbanghealthfestival.
Lange Jahre, nämlich 16 ingesamt, war ich Ärztin und Fachärztin, aber vor allem von ganzen Herzen Hausärztin. Doch jahrelang war ich in meinem Beruf als Ärztin nicht angekommen. Mehrere Fachrichtungen, von Pathologie über Forschung bis hin zur Inneren Medizin, durchlief ich, bis ich das wurde, was ich jahrelang war: eine schreibende Landärztin. Im Jahr 2020 konnte ich meine Begeisterung für das Schreiben mit dem Award "Der goldene Blogger 2019" krönen, was mich sehr stolz gemacht hat.
Ich habe meinen Beruf so gerne gemacht, dass ich im Jahr 2021 ein Buch darüber schrieb: "Frau Doktor, wo ich Sie gerade treffe! Warum ich von Herzen Landärztin bin."
Doch irgendwann hat mich der Beruf zunehmend erschöpft und ich habe den wortwörtlichen Kittel an den Nagel gehängt. Darüber verfasste ich auch hier auf meinen Blog einige Artikel, es erschienen Beiträge in der Hessenschau und in der FAZ.
Nun bin ich als Medizinredakteurin tätig und mehr als glücklich in meinem neuen Beruf. Oft werde ich gefragt, ob mir die Arbeit als Ärztin denn nicht fehle. Und ich muss es ehrlich beantworten: Nein. Denn so, wie es war, wollte ich keine Medizin mehr machen. Ich fühle mich immer noch als Ärztin, denn im Privaten werde ich viel um Rat gebeten und Medizin war immer meine Leidenschaft. Meine jetzige Tätigkeit als Redakteurin lässt mich am Puls der medizinischen Zeit arbeiten, so dass die Medizin weiterhin ein Teil meines Lebens ist. Das ist sinnstiftend für mich.
Ich bin dankbar, dass ich diesen Weg gehen darf.
Ein Hinweis noch in eigener Sache: Dieser Blog spiegelt nur meine private Meinung wider.
Einiges über mich:
Wer sich für meinen Werdegang interessiert: Hier klicken.
Bei Bluesky findet ihr mich hier: Schwesterfraudoktor.
Hier einige Berichte/Podcasts von mir oder über mich:
Krautreporter, Ein besseres Krankenhaus ist möglich.
Im Gespräch mit der AOK BW über das Twankenhaus.
Ein Bericht in der SGP-Insider und einer beim Ärztenachrichtendienst (für Mitglieder).
Podcast mit HashtagGesundheit zum Thema Impfen.
Podcast mit DocCheck zum Thema Arbeitsbedingungen.
Medical Tribune: Leptospirose, Fazialisparese, Fersenschmerz, Prostatahypertrophie, Hypertonie, Dialyse
Mein Kanal auf DocCheck.
Über Fazialisparese, Beitrag in der Fachzeitschrift Dimensions.
Frage und Antwort, Sportmedizin Ulm.
Portrait im Magazin X-Press.
Interview im MDS-Magazin.
Auftritt am 12.01.2021 in der ZDF-Sendung "Markus Lanz". Beitrag in der Mediathek bis 12.07.21 abrufbar.
Artikel über COVID-19 von mir in HEILBERUFE 02/21. (Veröffentlicht auch in der National library of medicine. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7848242/)
Portrait im Tagesspiegel vom 10.03.21
Bericht in der FAZ vom 17.03.21.
Buchvorstellung in der PTA.
Podcast, "Die blaue Couch", BR.
Interview und Bericht über das Warten auf Impftermine im ZDF, 18.05.21.
Interview in der ÄrzteZeitung vom 15.06.21
Artikel über meine Arbeit in der ZEIT vom 10.08.21: "Von wegen gemütliches Dorfleben".
Artikel "Kinderkrankheiten sind kein Kinderspiel" von mir in HEILBERUFE 09/21.
Interview im ZDF zu den Covid- Booster- Impfungen am 19.11.21.
Daneben bin ich im Februar 22 als Dozentin für das "Besser essen"-Institut tätig gewesen ("Laborwerte richtig interpretieren").
Podcast über die Sichtbarkeit der Hausarztmedizin, "Von Mach zu Mensch" mit Susanne Mach vom 16.02.22.
Kolumne in der Zeitschrift Forum des MD-Bund, Februar 2022: "Schwester, wann kommt der Doktor?".
Kolumne "Praxisnah" im Focus Printmagazin seit März 2023 (Bsp.: Schmerz).
"Warum eine Landärztin hinwirft", FAZ Oktober, 2024.
Hessenschau (Video, YouTube), "Eine Landärztin hört auf", Oktober 2024.
Kontakt
Wer gerne mit mir arbeiten möchte, möge bitte hier weiterlesen. Viel Spaß nun beim Lesen des Blogs. Ich freue mich auf Ihre und Eure Rückmeldungen!